<<>> Alexander Hartung - Jan Tommen - Band 1 - 5 <<>>




Genre: Horror
Dauer: - siehe weiter unten -
Sprache: Deutsch
Audio Bitrate: 128 kBit/s
Hoster: Rapidgator.net, Turbobit.net
Groesse: 2218 MB
Format: Hörbuch
!!! Jedes Band einzeln Ladbar !!!


Beschreibung:

Band 1 - Bis alle Schuld beglichen (ungekürzt)
Band 2 - Vor deinem Grab (ungekürzt)
Band 3 - Wenn alle Hoffnung vergangen (ungekürzt)
Band 4 - Die Erinnerung so kalt (ungekürzt)
Band 5 - Was verborgen bleiben sollte (ungekürzt)

NFO:
Code:
Band 1 - Bis alle Schuld beglichen (ungekürzt)

An einem Sonntagmorgen werden Jan Tommen und seine Freundin Betty von Jans Kollegen der Berliner Mordkommission aus dem Bett geklingelt. Er steht unter dringendem Tatverdacht, die Beweislage ist eindeutig: Sein Auto wurde am Tatort gesehen, die Tatwaffe ist mit seinen Fingerabdrücken übersät und seine DNA wurde am Opfer gefunden. Bei dem Toten handelt es sich um Richter Georg Holoch, der Jan vor Jahren wegen Körperverletzung im Dienst verurteilte. Damit gibt es auch ein Motiv.

Jan hat keinerlei Erinnerung an den Vorabend. Dem erfahrenen Mordermittler bleibt nichts anderes übrig, als aus der Untersuchungshaft zu fliehen und abzutauchen. Er muss auf eigene Faust nach dem wahren Täter suchen. Der befreundete Geldeintreiber Chandu, die Forensikerin Zoe und der spätpubertierende Computer-Freak Max helfen ihm dabei. Der Mörder hat gerade erst damit begonnen, seine schrecklichen Pläne in die Tat umzusetzen...

Band 2 - Vor deinem Grab (ungekürzt)

Der zweite Fall für Jan Tommen und sein Team.

Ein weinender Mann sendet einen Notruf an die Polizeizentrale. Es ist Nacht. Er steht auf dem Friedhof und hat soeben sein eigenes Grab entdeckt, sein Todestag ist morgen. Die junge Beamtin rät ihm, die nächste Wache aufzusuchen, aber sie hat die Lage falsch eingeschätzt. Am nächsten Tag liegt der Arzt mit zertrümmertem Schädel in der Grube.

Was wie ein morbider Scherz beginnt, entwickelt sich für Jan und sein unkonventionelles Ermittlerteam zu einem wahren Albtraum. Denn obwohl der Kommissar seine Freunde, den Geldeintreiber Chandu, den Hacker Max und die Rechtsmedizinerin Zoe um sich schart, um den Fall zu lösen, scheint er dem Mörder nicht näher zu kommen. Ständig tauchen neue Gräber auf - und mit ihnen Todesversprechen. Die Polizei scheint machtlos zu sein, denn niemand kann die Opfer schützen.

Band 3 - Wenn alle Hoffnung vergangen (ungekürzt)

ommissar Tommens Kneipenaufenthalt wird jäh beendet, als er zu einem Tatort gerufen wird. Der Pharma-Manager Isak Neumann ist über die Brüstung seines Penthouses in den Tod gestürzt.
Am Tatort entdeckt Jan auf den Überwachungsbändern einen unbekannten Eindringling: Bernard Durand, der wegen Körperverletzung an Isak Neumann eine zweijährige Haftstrafe absitzen musste. Die Fahndung nach Durand ist nur wenige Stunden alt, als sich der Gesuchte auf der Wache stellt - er bestreitet jedoch, der Mörder zu sein.

Die Ermittlungen werden ausgeweitet und es tauchen immer mehr Spuren auf, die zu einem mysteriösen Projekt namens PERV9 führen. Als Jan die finsteren Hintergründe dieses Projekts aufdecken möchte, gerät er selbst in die Schusslinie. Und dann erreicht ihn auch noch der Hilferuf eines verschollenen Mitglieds des Ermittlerteams.

Band 4 - Die Erinnerung so kalt (ungekürzt)

Der vierte Fall für Jan Tommen und sein Team.

Eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche unter dem Brandenburger Tor stellt die Berliner Kripo um Kommissar Tommen vor ein Rätsel. Wer steckt hinter dieser brutalen Tat? Und wieso hat der Täter das Risiko auf sich genommen, das Opfer an einem öffentlichen Platz abzulegen? Es gibt keine verwertbaren Spuren. Die Identifikation der Leiche bestätigt Jans schlimmste Befürchtungen, dass dies erst der Anfang ist.

Band 5 - Was verborgen bleiben sollte (ungekürzt)

Lest mehr Goethe!

"Goethe ist ohne Zweifel einer der frühesten, feinsinnigsten und tiefgründigsten Kritiker, die der Kapitalismus je hatte. Er hat die existenzielle Bedrohung von Kultur, Zivilisation und Humanität in einer durchkommerzialisierten Gesellschaft geradezu prophetisch vorhergesehen. Ihm graute vor Verhältnissen, in 'denen sich alles rechnen' muss. Das hinderte ihn nicht, die gewaltigen produktiven Potenziale der neuen Ordnung anzuerkennen. Goethe war kein rückwärtsgewandter Verweigerer, sondern weitsichtig genug, über eine Moderne jenseits des Kapitalismus schon nachzudenken, als dies er sich gerade zu etablieren begann." (Sahra Wagenknecht)




Download via Filecrypt
[Only registered and activated users can see links. ]

Download via Filecrypt
[Only registered and activated users can see links. ]


Download via Linker.to
[Only registered and activated users can see links. ]

Download via Linker.to
[Only registered and activated users can see links. ]