R-Studio v9.0 Build 190275 Network

Multilingual/Deutsch // Crack // Anleitung



Beschreibung:

R-Studio ist eine Familie leistungsstarker und kostengünstiger Wiederherstellungs- und Datenwiederherstellungssoftware für erfahrene Datenwiederherstellungsprofis. Unterstützt durch die neuen einzigartigen Datenwiederherstellungstechnologien ist R-STUDIO die umfassendste Datenwiederherstellungslösung für Wiederherstellungsdateien von NTFS, NTFS5, ReFS, FAT12/16/32, exFAT, HFS/HFS+ (Macintosh), Little- und Big-Endian-Varianten von UFS1/UFS2 (FreeBSD/OpenBSD/NetBSD/Solaris) und Ext2/Ext3/Ext4 FS (Linux)-Partitionen.

R-Studio verwendet auch die Wiederherstellung von Rohdateien (Suche nach bekannten Dateitypen) für stark beschädigte oder unbekannte Dateisysteme. Es funktioniert auf lokalen und Netzwerklaufwerken, selbst wenn solche Partitionen formatiert, beschädigt oder gelöscht werden. Flexible Parametereinstellungen geben Ihnen die absolute Kontrolle über die Datenwiederherstellung.

R-Studio funktioniert auf lokalen und Netzwerklaufwerken, selbst wenn solche Partitionen formatiert, beschädigt oder gelöscht werden. Flexible Parametereinstellungen geben Ihnen die absolute Kontrolle über die Datenwiederherstellung.

Die Datenwiederherstellungssoftware R-Studio wurde ursprünglich für die Verwendung durch Datenwiederherstellungsexperten, Systemadministratoren, IT-Experten und fortgeschrittene und erfahrene Computerbenutzer entwickelt. Einige der Funktionen von R-Studio wurden sogar ausschließlich für Computerforensiker entwickelt, und die meisten Benutzer von R-Studio benötigen nicht alle Funktionen der Software.

Datenwiederherstellungsfunktionen von R-Studio:

- Datenwiederherstellung über das Netzwerk. Dateien können auf Netzwerkcomputern mit Windows, Windows Server, Macintosh, Linux und UNIX wiederhergestellt werden.
- Unterstützte Dateisysteme: FAT12, FAT16, FAT32, exFAT, NTFS, NTFS5, ReFS (ein neues Dateisystem, das in Windows 2012 Server eingeführt wurde), HFS/HFS+ (Macintosh), Little- und Big-Endian-Varianten von UFS1/UFS2 (FreeBSD/OpenBSD/ NetBSD/Solaris) und Ext2/Ext3/Ext4 FS (Linux).
- Auf bekannte Dateitypen scannen (Wiederherstellung von Raw-Dateien): Wenn das Festplattendateisystem stark beschädigt ist oder nicht unterstützt wird, sucht R-Studio nach bestimmten Datenmustern ("Dateisignaturen"), die typisch für bestimmte Dateitypen sind (Microsoft Office-Dokumente, JPGs usw. ). Solche bekannten Dateitypen können kundenspezifisch definiert werden.
- Erkennung und Analyse von Dynamic (Windows), Basic (MBR) und BSD (UNIX) Partitionslayoutschema und Apple Partition Map. Dynamische Partitionen über GPT werden ebenso unterstützt wie dynamische Partitionen über MBR.
- Beschädigte RAID-Wiederherstellung. Wenn das Betriebssystem Ihr RAID nicht erkennen kann, können Sie aus seinen Komponenten ein virtuelles RAID erstellen. Ein solches virtuelles RAID kann wie ein echtes verarbeitet werden.
- Erstellt IMAGE-DATEIEN für eine gesamte Festplatte, Partition oder einen Teil davon. Solche Bilddateien können komprimiert und in mehrere Dateien aufgeteilt werden, um sie auf CD/DVD/Flash oder FAT16/FAT32/exFAT zu speichern. Dann können die Image-Dateien wie normale Datenträger verarbeitet werden.
- Datenwiederherstellung auf beschädigten oder gelöschten Partitionen, verschlüsselten Dateien (NTFS 5), alternativen Datenströmen (NTFS, NTFS 5).

_________________________________________________

Größe: 97 MB
Sprache: Multi/Deutsch
Format: RAR/EXE (1x gepackt)
Plattform: Windows 2000/XP/Vista/7/8/10/11
Windows Server 2003/2008/2012/2016/2019/2022 (32 oder 64-Bit)
Hoster: RapidGator|Ddownload|Nitroflare
________________________________________



[Only registered and activated users can see links. ]