Digitale Geschäftsmodelle Verstehen Und Gestalten




Code:
Sprache: Deutsch
Format: mp4
Größe: 3.89 GB
Dauer: 03:35:14
Beschreibung:


Geschäftsmodelle auf die digitale Welt ausrichten: Kundenzentrierung, Fallbeispiele, Werkzeuge und Geschäftsmodellmuster





What you'll learn
Du wirst die Prinzipien und Werkzeuge zu digitalen Geschäftmodellen an vielen praktischen Beispielen kennenlernen.
Du wirst lernen, was man unter dem Geschäftsmodellbegriff allgemein versteht und auch die Besonderheiten digitaler Geschäftsmodelle kennenlernen.
Du wirst wichtige Basiskonzepte der Geschäftsmodellforschung kennenlernen und dabei den Bezug zur Digitalisierung herstellen können.
Du wirst zentrale Tools zur Beschreibung von traditionellen und digitalen Geschäftsmodellen kennenlernen.
Du wirst wichtige Muster von digitalen Geschäftsmodellen einordnen können.

Requirements
Es sind keine bestimmten Anforderungen oder Voraussetzungen notwendig.


Die digitale Transformation und die damit einhergehende Verbreitung des Internets in allen Bereichen der unternehmerischen Tätigkeit hat einen besonderen Schwerpunkt auf Geschäftsmodelle gelegt. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist die treibende Kraft für Veränderungen von Unternehmensstrategien und Managementpraktiken gleichermaßen. Der Einführungskurs „Digitale Geschäftsmodelle verstehen und gestalten" bietet einen strukturierten Überblick mit ausgewählten Fallbeispielen, der es Praktikern und Studierenden ermöglicht, die Besonderheiten digitaler Geschäftsmodelle zu verstehen und einordnen zu können.Digitale Geschäftsmodelle spielen aber nicht nur eine zentrale Rolle im Management, auch in der Forschung stehen Geschäftsmodelle schon länger im Fokus. Allerdings wird der Begriff sehr heterogen und nicht immer ganz eindeutig verwendet. Was unter anderem auch an den vielen Disziplinen liegt, die sich mit der Thematik beschäftigen. Im ersten Kursabschnitt schauen wir uns den traditionellen Geschäftsmodellbegriff genauer an. Wir betrachten dabei auch, wie sich die Geschäftsmodelldefinitionen über die Zeit entwickelt haben. Du wirst sehen, es gibt viele verschiedene Definitionen. Trotz einiger Unterschiede gibt es aber auch Gemeinsamkeiten. Denken wir hier beispielsweise an sogenannte Basiskonzepte auf die sich die Definitionen beziehen. Diese Konzepte hatten einen großen Einfluss auf das Geschäftsmodellverständnis in Praxis und Forschung. Und genau um diese grundlegenden Konzepte soll es im zweiten Kursabschnitt gehen. Wir schauen uns dabei auch an, wie diese Konzepte mit digitalen Geschäftsmodellen zusammenhängen. Im dritten Kursabschnitt betrachten wir die digitalen Geschäftsmodelle. Wir schauen uns dort gemeinsam an, was man unter einem digitalen Geschäftsmodell versteht. Du wirst lernen, welche Unterschiede es im Vergleich zum traditionellen Geschäftsmodellverständnis gibt. Wir betrachten Technologien und sprechen auch über Plattformen und Innovation.Um Geschäftsmodelle abbilden und beschreiben zu können, haben sich verschiedene Tools zum Design digitaler Geschäftsmodelle etabliert. Sie werden verwendet, um neue digitale Geschäftsmodelle beschreiben zu können. Man nutzt sie aber auch um bereits vorhandene digitale Modelle besser verstehen zu können. Diese schauen wir uns dann im vierten Abschnitt an. Dabei betrachten wir klassische Tools, wie den Business Model Canvas. Du wirst aber auch das Digital Value Creation Framework kennenlernen, das sich explizit auf digitale Geschäftsmodelle bezieht. In der Praxis haben sich über die Zeit aber auch typische digitale Geschäftsmodellmuster entwickelt. Einige dieser Muster sind überhaupt erst durch die Digitalisierung entstanden. Diese schauen wir uns im letzten Abschnitt des Kurses an.

Who this course is for:
Dieser Einführungskurs richtet sich an Praktiker und Studierende, die einen ersten Einblick in die Welt digitaler Geschäftsmodelle erhalten wollen.



[Only registered and activated users can see links. ]
[Only registered and activated users can see links. ]
[Only registered and activated users can see links. ]