Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Ulrike Wolpers - Mein fremdes Kind Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden

  1. #1
    MyByte Upp0r
    Registriert seit
    25.01.20
    Beiträge
    37.529
    Danke Danke verteilt 
    2
    Danke Danke erhalten
 
    296
    Danke erhalten in
    286 Beiträgen
    Total Downloaded
    0
    Renommee-Modifikator
    45

    Ulrike Wolpers - Mein fremdes Kind Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden

    Ulrike Wolpers - Mein fremdes Kind Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden





    Ulrike Wolpers - Mein fremdes Kind Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden





    Genre: Sachbuch
    Hoster: RapidGator, TurboBit, NitroFlare
    Audio & E-Book Format: (wenn EBook vorhanden, dann stehen die Formate hier) mp3
    Größe: 486.93 MB / Spieldauer: 08:03:42 / Audio BitRate: 128 Kbps

    Hoerbuch Inhalt:


    Eine Mutter kämpft: Was tun, wenn das eigene Kind computerspielsüchtig wird? Lennart ist zehn, als sich seine Leidenschaft für Onlinespiele wie »Fortnite« und »Brawl Stars« zur Sucht entwickelt - mit den psychischen und körperlichen Symptomen eines Junkies. Eindringlich schildert seine Mutter Ulrike Wolpers, wie ihre Familie in diese Situation hineinschlittert und bald einem übermächtigen Gegner gegenübersteht. Sie erzählt von Selbstzweifeln und Gefühlen der Machtlosigkeit, den Auswirkungen von Onlinegames und wie sie diesen erfolgreich den Kampf ansagt. Ihre Erkenntnisse hat die Wissenschaftsjournalistin in diesem Buch festgehalten. - Ehrlich und ungeschönt: Erfahrungsbericht einer Mutter im Kampf gegen die Computerspielsucht ihres Kindes - Ballerspiele, Ego-Shooter, Zocker-Games: Worin liegt die Verführungskraft von Computerspielen? - Internetfähige Smartphones und ihr hohes Suchtpotential bei Kindern - Computerspielsucht bei Kindern und Jugendlichen: Mit welchen Symptomen äußert sie sich? - Internetkonsum und Medienerziehung: Strategien für einen wirksamen Jugendmedienschutz - Mit einem Beitrag des Sohnes Medienkompetenz erwerben: Denkanstöße und Überlebenstipps für Eltern im digitalen Zeitalter Nach kaltem Entzug und monatelanger Therapie bekommt Ulrike Wolpers' Sohn seine Spielsucht in den Griff. Dabei helfen ihm das Verständnis, Mitgefühl und Vertrauen seiner Eltern und Geschwister, aber auch neue, im Familienrat aufgestellte Regeln für Onlinezeiten und Smartphone-Nutzung. Was können Eltern tun, um gar nicht erst in so eine Situation zu geraten? Ulrike Wolpers weiß: mit Handyentzug allein ist es nicht getan. In ihrem Buch entlarvt sie weitverbreitete Mythen zum Medienkonsum unserer Kinder und zeigt, was Eltern gewinnen, wenn sie sich Zeit für den Erwerb eigener Medienkompetenz nehmen. Ein alltagserprobter Elternratgeber für einen sicheren Umgang mit Onlinemedien.



    [Only registered and activated users can see links. ]

    [Only registered and activated users can see links. ]

    [Only registered and activated users can see links. ]

    !!! Falls Links Down sein sollten, dann Bitte per PM benachrichtigen, ohne Thread Link kein ReUpload !!!

    Geändert von Jipla (22.05.24 um 04:52 Uhr)
    Wenn etwas Down sein sollte, Bitte per PN benachrichtigen. Danke

    [Only registered and activated users can see links. ]

    [Only registered and activated users can see links. ]

    [Only registered and activated users can see links. ]

    Danke im Voraus für eure Unterstützung

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.12.23, 17:40
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.23, 16:07
  3. [Roman] Stavaric, Michael - Fremdes Licht
    Von Jipla im Forum eBooks
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.21, 08:48
  4. [Thriller] Petra Hammesfahr - Fremdes Leben
    Von Jipla im Forum Hörbücher und Hörspiele
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.21, 16:15
  5. [Thriller] Banner, A J - Fremdes Glück
    Von Jipla im Forum eBooks
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.07.20, 18:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •