HeXXen 1733 ist ein deutsches Pen-&-Paper-Rollenspiel von Ulisses Spiele.
In dieser alternativen Realität des 18. Jahrhunderts wurde im Jahre 1640 versehentlich im Schwarzwald ein Tor zur Hölle geöffnet, durch das Kreaturen wie Hexen, Werwölfe und Vampire in unsere Welt einfielen. 93 Jahre später sind Staaten zusammengebrochen, der Dreißigjährige Krieg wurde formal nie beendet, und Teile Europas (vor allem die Niederlande) versanken in den Fluten, die 1695 aus einer Beschwörung des biblischen Leviathan resultierten.
Eine Besonderheit von HeXXen 1733 stellt das Seelenlicht dar. Dabei handelt es sich um eine Energieform, die durch das Einfangen sogenannter Sturmgeister und die Nutzung ihrer Magie in Seelenfallen entsteht. Diese Technik wird nach der Universität Sorbonne in Paris Sorbonnik genannt. Diese Energie führt dazu, dass die Industrialisierung in der HeXXen-Welt deutlich früher als in der Realität einsetzt. Sie dient in der Spielwelt oftmals als Lichtquelle in den Städten und stellt im Grunde einen Ersatz für Dampfkraft und Elektrizität dar und ist eine Anleihe an das Steampunk-Genre.
Nachfolgend nun diverse Musikstücke zur akustischen Untermalung einer Spielrunde.
Hexxenklänge, Deutsche Lande, Hexentanz